Hurwicz, Angelika

Hurwicz, Angelika
(1922-1999)
   Actress. Hurwicz studied acting under Lucie Höflich in the 1940s, disguising her Jewish family background and ultimately getting jobs in the German countryside at the height of World War II with touring theater troupes. In mid-1945 she returned to Berlin, where she began working at the Deutsches Theater. There she met Bertolt Brecht and began working with him and Helene Weigel as they prepared their production of Mutter Courage und ihre Kinder (Mother Courage and Her Children) in 1949; Hurwicz played the deaf-mute daughter of Anna Fierling in that consequential production, killed in a barrage of gunfire near the end of the play. Her performance won her widespread renown, including a prize for acting from the East German government. She played the role through the 1950s and repeated it in the 1961 video version. For the company's 1954 premiere production of Der kaukasische Kreidekreis (The Caucasian Chalk Circle), Hurwicz played the pivotal role of Gruscha to widespread acclaim, solidifying her status as a genuine "Brecht actress." She left the company after Brecht's death, however, appearing in numerous theaters throughout the German-speaking world in the 1960s. In 1964 she wrote a much-discussed book on her experiences with Brecht and the Berliner Ensemble.

Historical dictionary of German Theatre. . 2006.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Angelika Hurwicz — Von links nach rechts: Inge von Wangenheim, Mary Schneider Braillard, Annemarie Hasse, Angelika Hurwicz, Helene Weigel und Else Reuss (1949) Angelika Hurwicz (* 22. April 1922 in Berlin; † 26. November 1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Hurwicz — Den Familiennamen Hurwicz trugen: Angelika Hurwicz (1922−1999), deutsche Theaterschauspielerin Elias Hurwicz (1884−1973), jüdisch russisch deutscher Soziologe und Publizist Leonid Hurwicz (1917−2008), US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurwicz — Hụrwicz   [ vɪts], Angelika, Schauspielerin und Regisseurin, * Berlin 29. 4. 1922, ✝ Bergen op Zoom 26. 11. 1999; war seit 1949 Mitglied des Berliner Ensembles (Stumme Kattrin in Brechts »Mutter Courage und ihre Kinder«, Grusche im »Kaukasischen …   Universal-Lexikon

  • Elias Hurwicz — (* 1. Mai 1884 in Rahatschou (Rogatschow), Russisches Kaiserreich ; † 1973 in Berlin) war ein jüdisch russisch deutscher Soziologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kriminalpsychologie 3 Autobiografie …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hur — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Burgschauspieler — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheater Wien — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheaterdeutsch — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hof-Burgtheater — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”